Wir haben zu Weihnachten einen Zipino bekommen, und auf der Suche nach Noten bin ich über diese Seite gestolpert. Ich habe mittlerweile herausgefunden, daß dieses Instrument hier einem „Saitenspiel“ entsprechen würde, und mit der ABCnotation komme ich zurecht. Aber die Umsetzung stimmt irgendwie nicht? Ich hänge mal ein Bild an weil das Problem besser zu sehen ist als wenn ich versuche es lange zu erklären. Was muß ich tun damit es richtig wird? Vielen Dank schonmal, allein dafür daß es dieses Programm gibt!
Hallo,
Das Saitenspiel ist diatonisch gestimmt, und kann daher nur Stücke in C-Dur schreiben. Wenn ich richtig gegooglet habe, dann ist die Stimmung für das Zipino: g,a,h,c,d,e,fis,g,a,h,c,d,e,fis,g, also G-Dur. Das müsste ich in Zupfnoter einbauen – ist nicht schwierig …
Passt denn die Geometrie? Ich werde gerne die Unterstüzung für das Instrument einbauen. Dazu müsste ich die genauen Abmessungen kennen.
Ich sollte also eine bemaßte Zeichnung haben. Da geht natürllich auch eine Handskizze. Wichtige Maße sind.
- Saitenabstand
- Abstand tiefste zu höchste Saite – also letzlich die Höhe des ausgeschnittenen Blattes
- Länge der tiefsten Saite – Stegbreite – also letztlich die Länge der kleinen Kante des ausgeschnittenen Blattes
- Länge der höchsten Saite – Stegbreite – also letztlich die Länge der großen Kante des ausgeschnittenen Blattes
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!!
Soweit ich gesehn habe müßte das „Saitenspiel“ für den Zipino eigentlich ganz gut passen, der Saitenabstand stimmt soweit und es geht diatonisch von G bis G über zwei Oktaven wie beschrieben. Die anderen Maße muß ich nochmal abmessen. Was mich nur gewundert hat, es scheint ja alles zu stimmen, nur wird ab D und höher alles nach links verlagert, und die jeweiligen Saitennamen sind außerhalb des Druckbereichs. Ich habe es auch schon hingekriegt, alles nach links zu schieben, aber die riesige Lücke zwischen D und E bleibt, und daß alles höher D eben auf der Linie links liegt. Ich melde mich auf jeden Fall noch mal mit den Abmessungen. Und wenn ich grad schon dabei bin, könnte man ggf die Noten(hälse) um 90° drehen? Den Zipino spielt man von unten nach oben, und es ist so zwar machbar, aber hübscher ist es natürlich „richtig“.
Vielen Dank!
Die Stimmung des Saitenspiels ist G cdefgabc. Die Noten springen auf das untere G, wenn sie auf dem Instrument nicht darstellbar sind. Da Saitenspiel in C gestimmit ist (mit einer Dominante im Bass 🙂 passt es nicht zum Zipino, der in G gestimmt ist, also ein Fis braucht, welches auf dem Saitenspiel nicht vorhanden ist.
Im Konfigurationsmenü „Layout“ gibt es unten eine Checkbox, „Spiel von unten nach oben“. Zupfnoter kann auch Notenhälse eintragen. Das ist ebenfalls im Konfigurationsmenü „Layout“.
Ich werde in den nächsten Tagen mal die Zipino Stimmung einbauen. Vielleicht könntest du mir das ABC-File schicken, dann hätte ich einen angemessenen Testfall.
Ah, jetzt hab ichs kapiert, Danke! Und ich dachte, ich hätte die Notennamen sorgfältig gecheckt… Manchmal hat man ein Brett vor dem Kopf.
Das ABC von Allejahrewieder wäre d3/e/dcB2A2GA/B/cBA2Bdedg2fedc/B/cdB2, in G-Dur
Die Abmessungen reiche ich nach, bin leider unterwegs. Freue mich aber schon daß Du Dir die Mühe machen willst! 😀 Die Kinder spielen überraschend gern damit, und meine Nichte will jetzt auch uhunbedingt eins haben, nur die paar Noten die dabei sind, sind recht bald nicht mehr ausreichend…
hallo,
ich habe nun mal einen ersten Schritt gemacht, und das in Zupfnoter eingebaut https://www.dropbox.com/s/cno5dxssjyekx9m/3071_zipinotest_-X_a3.pdf?dl=0
Bitte drucke das Blatt mal aus und gib mir Rückmeldung. Am besten mit Rotstift Korrekturen einzeichnen und scannen. Da man hier nicht so ohne weiteres Bilder einfügen kann, kannst du es auch per mail an info@zupfnoter.de schicken.
Dieser Test läuft von unten nach oben. Dein Stück habe ich um eine Oktave nach unten gelegt. Ausserdem habe ich eine Tonleiter eingefügt.
Die ABC-DAtei steht unter https://www.dropbox.com/s/j315plvom7ki0dh/3071_zipinotest.abc?dl=0