Notenwert in der Melodielinie als Abstand sichtbar

Zupfnoter SupportKategorie: Zupfnoter KonfigurationNotenwert in der Melodielinie als Abstand sichtbar
motte asked 5 Jahren ago

Zuerersteinmal vorweg: Vielen, vielen Dank, dass Sie soviel Zeit und Energie in dieses Programm investieren und es auch noch kostenfrei zur Verfügung stellen!!! Ich habe eine Frage zu Darstellung der Melodielinie im Harfenblatt:Ist es so konfigurierbar, dass die Notenwerte nicht nur in die Darstellung der Note (Größe, (un-)gefüllt, Punktierung) sondern, wie bei \“Original\“ Veehharfennoten auch in der Länge bzw. Höhe des Abstands zum folgenden Ton auf dem Blatt dargestellt wird. (Also ein Achtelton halb so weit (in der Blattausdehnung) vom Folgeton entfertnt ist wie ein Viertelton). Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich ausdrücken, bin sowohl musikalisch wie programmiersprachig unbewandert. Daher gehe ich davon aus, dass ich mich einfach zu dumm anstelle. Herzlichen Dank!!!

1 Antworten
bwl21 Mitarbeiter answered 5 Jahren ago

So ganz verstehe ich die Frage nicht. Eines der Hauptprobleme ist, in der Tat, das Stück auf das Blatt zu kriegen. Zupfnoter verwendet verschiedene Algorithmen um die Noten zu packen. Das kann man in der Konfiguration „Layout“ einstellen.

Wenn man sich ein Stück vorstellt, in dem alle Noten dieselbe Tonhöhe haben, dann werden die Noten so angeordnet dass ihre Ränder einen konstanten Abstand haben. Der Abstand der Zentren der Noten hängt damit natürlich vom Notenwert ab.

Danach kann man die Anordnung in der vertikalen Richtung noch spreizen, um das Blatt auszufüllen. Diese Spreizung darf man nicht übertreiben, sonst wird der Abstand sehr groß.

Sobald mehrere Stimmen im Spiel sind, wird das entsprechend komplexer.

Einen weiteren Einfluss der Notenwerte auf die vertikale Anordnung gibt es nicht. Ich möchte das auch nicht machen. Wenn das Blatt voll ist, kann man es sich nicht leisten, extra Platz für Notenwerte zu verschwenden. Wenn das Blatt nicht voll ist, dann ist es so einfach, dass die Notengröße (ggf. ergänzt um Zählmarken) ausrecht.

Wenn man aber sonst nichts zu tun hat, kann man den Abstand auch manuell einsteuern. Diese Möglichkeit ist eigentlich für Notfälle vorgesehen. Mit Rechtsklick auf eine Note, „Edit config“. Dann kann man einen zusätzichen Abstand einstellen (der übrigens auch negativ sein kann 🙂