Beim Ausdruck (Auswahl A3) erscheint das Bild in der Breite leicht verkleinert (ca 2-3%), sodass die Noten nicht rechts und links gleichzeitig unter den Saiten liegen, es geht um ca. 0.5 cm Differenz auf der gesamten Breite. Gibt es eine Möglichkeit, das zu korrigieren, ohne dass man den Ausdruck dann noch auf dem Kopierer vergrössern muss?
Druckereinstellung richtig setzen
Das ist ein häufiges Problem. Du müsst beim Drucken unbedingt einstellen, dass er 100%, also Originalgröße, machen soll. Da jeder Anwender immer etwas andere Geräte und Software hat, kann man da leider keine allgemein gültige Antwort geben.
Wichtig ist, dass die 100% im Druckerdialog eingestellt sind, und nicht nur in der Anzeige im Acrobat. Zupfnoter erstellt präzise, maßgenaue Blätter. Es gilt also diese Präzision durch die ganze Kette bis auf das Blatt zu bringen.
Zupfnoter-Einstellung „layout.limit_a3“
Da haushaltsübliche Drucker nicht die komplette Fläche eines A3-Blattes bedrucken könenn, hat Zupfnoter eine Funktion welche die äußersten G-Noten (also ganz links und ganz rechts) um eine halbe Notenbreite nach innen zieht. Damit bleibt die Note auch dann sichtbar, wenn der Drucker einen Rand von ca 3-4 Millimeter nicht bedruckt. Wenn man sich beim Einlegen an diesen Noten und nicht an den Einlegemarken orientiert, dann ist man verwirrt. In der Regel werden die Einlegemarken noch gedruckt, wenn nicht, dann sollte man sich beim Einlegen am gesamten Notenbild und an den Saitennamen oben orientieren.
Zupfnoter rechnet in konstanten Saitenabständen. Streng genommen müsste man die Perspektivische Verzerrung vom Auge des Spielers her einbeziehen. Da aber jeder anders ist und auch anders von seinem Instrument sitzt, werde ich das wohl nicht machen.